Kann Lactobacillus casei Shirota nach einer Rippenfraktur helfen?
Eine Rippenfraktur zieht oft weitere Komplikationen nach sich. Gerade ältere Menschen sind anfällig für eine Lungenentzündung. Ob eine Supplementation mit Lactobacillus casei Shirota die Lungenfunktion nach einem Rippenbruch verbessern kann, untersuchte eine Placebo-kontrollierte Studie aus China.
Rippenfrakturen sind häufige Verletzungen, die von Stürzen oder Verkehrsunfällen hervorgehen und die Lungenfunktion beeinträchtigen können. Vor allem in der älteren Bevölkerung entwickeln Betroffene daraufhin oft eine Pneumonie (Lungenentzündung). Probiotika stellen eine Option dar, weil sie Entzündungen reduzieren und so den Immunstatus verbessern können. Studienergebnisse zeigten bereits vielversprechende Resultate für eine Probiotikagabe bei beatmungsassoziierter Pneumonie.
Inwieweit Lactobacillus casei Shirota die Entwicklung einer Pneumonie und die Beeinträchtigung der Lungenfunktion nach einer Rippenfraktur verringern kann, wurde in einer doppelblinden, Placebo-kontrollierten Studie untersucht. Patienten ab dem 45. Lebensjahr mit Rippenfraktur wurden in 2 Gruppen eingeteilt: 87 Patienten der Probiotikagruppe erhielten für einen Monat täglich L. casei Shirota (6 × 109 KBE), 89 Patienten einen Placebo.
Nach der einmonatigen Intervention war die Inzidenz einer Pneumonie in der Probiotikagruppe signifikant reduziert im Vergleich zur Placebogruppe (p<0,05). Zwei alternative diagnostische Verfahren (American Thoracic Society Kriterien (ATS) und Quality Improvement Committee (QI) des Krankenhauses) bestätigten den verbessernden Effekt von L. casei Shirota im Vergleich zu Placebo (p<0,05). Werte der Lungenfunktion waren nach der probiotischen Intervention ebenfalls verbessert. Das forcierte Exspirationsvolumen (FEV) sowie der negative Inspirationsdruck (NIP) und die forcierte Vitalkapazität (FVC) schnitten besser ab als in der Placebogruppe (p< 0,05). Somit erholten sich Patienten der Probiotikagruppe im Hinblick auf ihre Lungenfunktion schneller nach einer Rippenfraktur als die Placebogruppe. Keine unerwünschten Nebenwirkungen wurden berichtet. Nun gilt es, durch weitere Studien einen Wirkungsmechanismus für diesen vielversprechenden Trend zu finden.

Originalpublikation
Guo C, Lei M , Wang Y, Hua L, Xue S, Yu D, Zhang C, Wang D (2018). Oral Administration of Probiotic Lactobacillus Casei Shirota Decreases Pneumonia and Increases Pulmonary Functions after Single Rib Fracture: A Randomized Double-Blind, Placebo-Controlled Clinical Trial. J Food Sci 83:2222-2226.
Informationen für medizinische Fachkreise